Hochbetrieb beim Spielhausfest
Das Wetter spielte mit. Pünktlich zur Eröffnung kam am Freitag Nachmittag die Sonne durch. Die Besucher kamen scharen weise auf das Gelände rund um das Spielhaus. Auf dem Schulhof hatte die SG Rheinfelden einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Fahrraparcours aufgestellt und betreut. Balancieren und Fahrradbeherrschung war gefragt. Mutig musste man sein und ohne Helm ging gar nichts. Geschicklichkeit war auch beim Getränkekistenstapeln gefragt. Nicht jeder bekam den Dreh heraus und nur manchmal ertönte ganz oben die Glocke, wenn die 16 Getränkekisten aufeinandergestellt waren. Geduld und oft ein bisschen Wartezeit benötigte man bei den Angeboten auf dem Spielplatz... sooo voll war er noch nie. 10 Stationen luden zu kreativen Tätigkeiten ein. Alle Tische waren belagert von vielen Kindern, die mit Begeisterung bei der Sache waren. Alle Angebote waren gratis und viele Familien hatten etliche Kunstwerke mit nach Hause zu schleppen. Es war ein friedliches Gewusel, weil viele Kinder zustätzlich noch die Outdoorgeräte des Spielhausese nutzen oder auf dem Spielplatz spielten.
Am Abend konnten Kinder dann ihre Pizzen selber belegen , die dann im heißen Pizzaofen schnell gebacken waren. Die Tanzformation "Dance academy Moments for life" führte mit drei verschiedenen Tanzgruppen neueste Tänze auf, mit denen sie auch erfolgreich bei europäischen Meisterschaften aufgetreten waren. Um 20 Uhr gings es dann mit einer großen Schar Kinder und Erwachsener auf eine abenteuerliche Nachtwanderung in den Wald. Gruselgeschichten jagten den Kindern einige Schauer über den Rücken. Pünktlich kam man in der Dunkelheit beim Lichterfest ( ca. 500 Teelichter waren in Formationen aufgestellt ) wieder auf dem Schulhof an , wo der Zirkus Papperlapapp mit seiner Feuer-und Lightshow den Abschluss eines ereignisreichen Tages bildete. Nicht alle Eltern war noch fit , aber die Kinder konnten sie in der Regel noch gut nach Hause begleiten.
anbei ein paar Fotos zur Auswahl und zur Veranschaulichung, was da los war
Grüße von
Wolfgang Gorenflo